Bei der Lackaufbereitung erfolgt zuerst eine gründliche Tiefenreinigung der Lackoberflächen. Anschliessend wird der Lack in mehreren Schritten poliert, um feine Kratzer, Hologramme o.ä Lackschäden zu entfernen.
Nicht alle, die eine Lackaufbereitung anbieten, sind auch in der Lage das Fahrzeug professionell zu polieren. Bei einer Lackaufbereitung gibt es besondere Dinge zu beachten. Es handelt sich dabei, um ein Handwerk, welches man im Griff haben muss.
Mittlerweile gibt es auch unzählige Poliermaterialien auf dem Markt. Viele dieser Produkte sind darauf ausgelegt, Ihnen mit wenig Aufwand „grossartige" Ergebnisse zu liefern. Leider ist das Ergebnis wirklich nur ein «Gloss». Das eigentliche Problem hierbei ist, dass die Schönheitsfehler selten vollständig beseitigt werden. Eine umfangreiche Testreihe der angebotenen Polituren hat ergeben, dass die lackierten Oberflächen nicht wirklich poliert werden und mit Chemikalien, Wachsen und Ölen mehr oder weniger „überpumpt" werden.
Wenn Sie das Auto abholen, glänzt alles wie ein Spiegel. Aber nach Wochen, oft nur Tagen, in der Sommerhitze verfliegt der ganze Zauber.
Beispielsweise können bei einer Lackaufbereitung aufgrund verschiedener Ursachen, Hologramme entstehen. Die Bandbreite der Ursachen und Arten solcher Hologramme ist relativ lang. Der Hintergrund solcher Lackschäden ist massgebend für das weitere vorgehen. Die Behebung ist also abhängig von der Herkunft.
Ein professioneller Lackaufbereiter wird Ihnen nach einer gründlichen Lackanalyse die Quelle des Problems mitteilen können. Gerne beraten wir Sie unverbindlich und kostenlos zu solchen Fragestellungen. Unter folgendem Link können Sie bequem Ihren Wunschtermin für einen Lack-Check und Beratungsgespräch buchen.